HERZLICH WILLKOMMEN !

Sie sind Kirche. Hier ist Ihre Gemeinde.

Liebe Leserinnen, lieber Leser,

bislang erreichte euch unser Gemeindebrief dank tatkräftiger Unterstützung vieler helfender Hände. Allen Mitwirkenden, Zusteller*innen und nicht zuletzt unserem Gemeindebüro gilt unser herzlichster Dank. Ohne sie würde dies schlichtweg nicht möglich sein.
Der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit immer knapper werdenden Ressourcen, lässt uns die Stirn runzeln, denn - ein einfaches „weiter so" ist weder im schöpferischen Sinne der Bibel, noch mit Blick auf die Zukunft akzeptabel.
Denn wer sagt denn, dass Gutes nicht noch besser werden kann?! Doch bitte nicht im Alleingang - sondern mit euch gemeinsam wollen wir diesen Weg gehen!
In Zeiten fortschreitender Digitalisierung liegt eine mögliche Verbesserung nahe - "Gemeindebrief digital". Bereits jetzt schon könnt ihr unseren digitalen Gemeinde-brief auf unserer Homepage herunterladen.
Gerne senden wir euch zukünftig auch per Email im PDF-Format die neuen Ausgaben. Eine kurze E-Mail an gemeindebrief.gangelt@ekir.de genügt.
Mit eurer Hilfe können wir im wahrsten Sinne mehr erreichen.
Nun seid ihr gefragt! Was haltet ihr von dieser Idee? Schreibt uns gerne eine Nachricht an o.a. Email-Adresse mit Wünschen, Kritik, Anregungen, Kommentaren zu unserem Gemeindebrief. Wir würden uns sehr freuen!

Herzliche Grüße
Nils Fischer

Gemeindebrief März bis Mai 2025

 

Wie geht es weiter mit dem Geusen-Haus (Fortsetzung)

Am Sonntag, dem 29.09. fand im Anschluss an den Bocketer Gemeindegottesdienst die diesjährige Gemeindeversammlung statt (vgl. Einladung im vorherigen Gemeindebrief, S.18). Einziges Thema war der Absichtsbeschluss des Presbyteriums vom Juni, die Gottesdienststätte Geusenhaus zu entwidmen.

So fanden sich zur Versammlung 24 Personen ein, davon 9 Presbyterinnen und Presbyter, um nach der Erläuterung zu den Gründen des Beschlusses über die weitere Nutzung des Geusen-Hauses zu sprechen. Dabei war allen klar, dass dazu die Kirchengemeinde im Bereich des Unterhalts des Gebäudes und weiterer Sanierungsmaßnahmen entlastet sein müssten.

Als mögliche Gesprächspartner wurden der Ortsring Bocket (die aktiven Vereine) sowie die Kommunalgemeinde Waldfeucht genannt. Darüber hinaus blieb die Nennung von gewerblicher Nutzung allgemein im Bereich der Ideen. Somit blieben am Ende alle Optionen von der Verpachtung bis hin zum Verkauf der Immobilie auf dem Tisch.

Das Presbyterium hat die Äußerungen der Versammlung in seiner Sitzung am 01.10. gewürdigt und – so der Stand der Dinge bei Redaktionsschluss – vereinbart, auf die genannten etwaigen Gesprächspartner zuzugehen.

Mathias Schoenen

AKTUELL

 

Gottesdienste

Sonntagsgottesdienste finden jeden Sonntag
um  9.30 Uhr im Geusen-Haus zu Bocket, An der Flachsroth 4 und
um 10.45 Uhr in der Friedenskirche zu Gangelt, Lohausstr. 36 statt.

In den Sommer- und Herbstferien findet die Sommer- bzw. Herbstkirche statt.
Schauen Sie dann bitte im Gottesdienstplan nach!

Gottesdienstplan März bis Mai 2025

DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ WEISS.

Songs aus voller Seele und Geschichten mitten aus dem Leben.
PATRICK DEPUHL & JUDY BAILEY

​​​​​​​12. April 2025, 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
DenkMal-Kirche Hückelhoven
Eintritt 15€
Karten im Vorverkauf im Gemeindebüro, Haagstr. 10, und an der Abendkasse

Gottesdienst am gedeckten Tisch

Gründonnerstag um 19 Uhr, Friedenskirche Gangelt
Musikalische Begleitung: Glory to God

Neuer Ausbildungskurs für nebenamtliche Organist/innen und Chorleiter/innen startet

Im Mai beginnt wieder ein neuer regionaler Kirchenmusik-C-Kurs der Kirchenkreise Jülich und Aachen. Interessierte, die über musikalische Grundkenntnisse verfügen, mindestens 14 Jahre alt sind und in der Regel der evangelischen Kirche angehören, können sich in diesem rund zweijährigen Kurs zu nebenamtlichen Organist/innen bzw. Chorleiter/innen ausbilden lassen.
Der monatliche Kursbeitrag liegt zwischen 70,- bis 150,- Euro, je nachdem, welche Fachrichtung belegt wird. Darin enthalten sind sämtliche Kosten für Einzelunterricht vor Ort, regionalen Gruppenunterricht und landeskirchliche Seminare. Kursteilnehmenden wird empfohlen, einen Antrag zur finanziellen Unterstützung an die eigene Kirchengemeinde zu richten.
In einem Einstufungstest am Dienstag, 8. April, wird geklärt, ob die Voraussetzungen für die Kursteilnahme gegeben sind oder ob zunächst nur der Einstig in den Orgelunterricht und gegebenenfalls das Ablegen des Befähigungsnachweises empfohlen wird.
Ein Schnuppernachmittag am Samstag, 15. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Christuskirche Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren, bietet die Möglichkeit, sich näher über den Kurs zu informieren. Auskünfte erteilt auch Kreiskantor Stefan Iseke, Tel: 02421-307958, Email: stefan.iseke@ekir.de.

Kreissynode tagte am 16.11.24 in Düren

Evangelische Kirche vor großen Herausforderungen. Weiterhin nahe bei den Menschen.
Im Mittelpunkt des Berichtes des Superintendenten standen Ausführungen zur Zukunft der Kirche. „Die Zeit der Parochie ist an ihr Ende gekommen. Strukturen, die mich über Jahrzehnte begleitet und gehalten haben, brechen ab. Kirchenaustritte in nicht gekannter Dimension erfassen auch unseren Kirchenkreis.“
Es stehe ein Systemwechsel an. Gewohntes werde man aufgeben müssen, neue Wege seien zu beschreiten. Die Basis aller Gedanken und Ideen zur Zukunft der Kirche sei es, zunächst den Realitäten ins Auge zu schauen.
Das Ende der bisherigen Gestalt der Kirche sei nicht das Ende der Kirche. Schon jetzt gebe es auch im Kirchenkreis Beispiele, wie Kirche künftig aussehen könne.
Wichtig sei, dass auch künftig Kirche an der Seite der Menschen zu finden bleibe. Und da gebe es viele gute Möglichkeiten, die bereits mit Erfolg ausprobiert würden.

Zum ausführlichen Bericht des Superintendenten
Zur Zusammenfassung von Johannes de Kleine

Neue Stimmen gesucht

Für unseren Gospelchor "Glory to God" unter neuer Leitung von Natascha Whitted in der ev. Kirche Gangelt suchen wir neue Chormitglieder.
Termine zu den Proben finden Sie hier:
https://glory-to-god.jimdofree.com

Die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt…
– ein Kommentar –

Am 06.2.2024 ist die ForuM-Studie in die Öffentlichkeit gegangen. In ihr haben Forschende, von der EKD beauftragt, untersucht, welchen Umfang die Fälle von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche in Deutschland haben. Vor allem aber ist auch Gegenstand der Untersuchung, inwiefern Strukturen und auch Theologie Taten von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen begünstigt haben.
Lesen Sie hier den ganzen Kommentar als PDF

UNSERE ANGEBOTE